- Bruch mit der Vergangenheit
- break with the past
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Aufarbeitung der Vergangenheit — Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Als Vergangenheitsbewältigung wird gewöhnlich der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus und damit Gewaltherrschaft, Völkermord, Holocaust, Kriegsschuld, Verbrechen gegen die Menschlichkeit … Deutsch Wikipedia
Bruch — Fraktur; Knochenbruch; Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Morast; Moor; Hernia (fachsprachlich); Fraktur (fachsprachlich); Bruchteil; … Universal-Lexikon
Bruch — Brụch1 der; (e)s, Brü·che; 1 der Vorgang, bei dem etwas unter äußerem Druck oder durch Gewalt in zwei oder mehrere Stücke geteilt wird <der Bruch einer Achse, eines Wasserrohres; etwas geht zu Bruch / in die Brüche (= etwas bricht)> 2 nur… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Schwur der Horatier — Jacques Louis David, 1784 Öl auf Leinwand, 330 cm × 425 cm Musée du Louvre Der Schwur der Horatier (französisch L … Deutsch Wikipedia
Kino der frühen Nachkriegsjahre in Europa: Aufbruch zu neuen Ufern — Nach dem Zweiten Weltkrieg galt der Ufa Konzern in Deutschland als Symbol für die Verbindung von wirtschaftlichem Monopol mit nationalsozialistischer Diktatur. Der Wiederaufbau der Filmindustrie durch die alliierten Besatzungsmächte begann… … Universal-Lexikon
Kaiser Wilhelm der Große — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm der Große — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… … Deutsch Wikipedia
Bezirke der DDR — Die Bezirke der DDR Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Er bildete zwischen 1952 und 1990 die mittlere Ebene der staatlichen Verwaltung. Durch die Verwaltungsreform von 1952 wurden 14 Bezirke errichtet … Deutsch Wikipedia
Der Wettermacher — mit Autogramm Der Wettermacher (erschienen 1993) ist der Erstling des Schweizer Autors Peter Weber. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung der Handlung … Deutsch Wikipedia
Der Bruch — Filmdaten Originaltitel Der Bruch Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Der Vorleser (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Vorleser Originaltitel The Reader Produktion … Deutsch Wikipedia